top of page

Überall ist Wunderland,
überall ist Leben

S P I E L Z E I T _ 2 0 2 3

Ein Ringelnatz-Abend

mit
Franziska Troegner und Susann Uplegger

musikalische Begleitung durch Andreas Peschel am Klavier

Leitung: Jürgen Kern

Hans Gustav Bötticher, genannt Joachim Ringelnatz, (1883 – 1934), geboren in Wurzen in Sachsen, war Dichter, Satiriker und Maler.

1909 begann er in München eine Karriere als Kabarettist und Bühnenkünstler.

 

Die Nazis verbrannten seine Bücher und hängten seine Bilder ab. 1934 starb er und wurde auf dem Berliner Waldfriedhof an der Heerstraße beigesetzt.


Ringelnatz war ein Vagabund des Lebens, es trieb ihn um die halbe Welt. In den Zwanzigern wurde er eine Berühmtheit, besonders mit der Kunstfigur Kuttel Daddeldu.

 

Seine geistreichen und scharfzüngigen Texte spiegelten und attackierten Missverhältnisse im Zusammenleben, in denen er sich zur Genüge auskannte.

Karten

Sie können Ihre Tickets bequem online buchen:

klassik-am-meer.reservix.de/events

Tipp: Bitte buchen Sie rechtzeitig, da das Platzangebot begrenzt ist.

 Vorstellungsbeginn ist jeweils um 19:30 Uhr.

Schon gewusst?

Franziska Troegner 2 - © Manja Elsässer.jpg

Seit 2000 unterrichtet Franziska Troegner an der Hochschule für Musik und Theater Rostock mit einem jährlichen Chanson- und Interpretations-Workshop.

Sie ist ebenfalls erfolgreich schriftstellerisch tätig. Sie hat bisher zwei Bücher veröffentlich: „Fürs Schubfach zu dick‟ 2009 beim Verlag Das Neue Berlin und „Permanent trendresistent‟ 2018 beim Eulenspiegel Verlag.

bottom of page